.......... |
Nacht der "Offenen
Kirche"
Promiseland-Gottesdienste (früher)
Schwester Teresa Zukics Musical
"Gottes-Menschwerdung" (früher)
Heute... - und morgen ?
Allgemeine Gottesdienstordnung
Sonntag |
9.00
10.30
13.30 |
Pfarrgottesdienst
Gottesdienst (in Hagenhausen an jedem 1. Sonntag im Monat, jeden 2. Sonntag im Monat
parallel dazu Kleinkindergottesdienst
in der Elisabethkapelle, nicht im Monat August)
Andacht in Hagenhausen |
Montag |
18.45
19.00 |
Vesper
hl. Messe |
Dienstag |
8.45 |
hl. Messe |
Donnerstag |
19.00
|
jeden 1. Donnerstag im Monat: Eucharistischer Wortgottesdienst
mit Gebet um geistliche Berufe |
Freitag |
19.00
|
hl. Messe in Hagenhausen |
Samstag |
18.00
bzw. 18.30 Uhr
18.30 bzw. 18.00 Uhr |
Fatimarosenkranz
bei Sommerzeit
um 18.00 Uhr und Winterzeit um 17.30 Uhr jeweils eine halbe Stunde vor
dem Vorabendgottesdienst - s. Pfarrkurier (unter
"Aktuelles")
Vorabendmesse bei Sommerzeit um 18.00 Uhr und
Winterzeit um 17.30 Uhr
- s. Pfarrkurier
Beichtgelegenheit
ist um 15.00 Uhr - mit Ausnahmen regelmäßig - s. Pfarrkurier |
Spezielle
Gottesdienste
"Achtsam
um acht" |
an jedem 8. des Monats |
|
Oktober-Rosenkranz |
im Oktober, siehe Aktuelle
Mitteilungen |
Maiandachten |
im Mai, siehe Aktuelle
Mitteilungen |
Patrozinium der Pfarrkirche
"Heiligste Dreifaltigkeit" Altdorf |
1. Sonntag nach Pfingsten |
Patrozinium der
Marienkirche
Hagenhausen |
15. September (Maria, die
schmerzhafte Mutter Gottes)
20. Januar (Hl. Sebastian als weiterer Kirchenpatron) |
Spendung der
Sakramente
|
Taufe
Die hl. Taufe ist für uns Christen das grundlegende, entscheidende Sakrament. Nach
Anmeldung kommt der Pfarrer zu einem Gespräch in die jeweilige Familie. Eltern und Paten
werden zusätzlich an zwei Samstagnachmittagen von 16.00-18.00 Uhr zu einem Taufseminar in
das Roncalli-Haus eingeladen. |
|
Bußsakrament (Beichte)
Gelegenheit zur Beichte und zum persönlichen Beichtgespräch (im Beichtzimmer neben dem
Seiteneingang der Kirche) besteht jederzeit nach Rücksprache mit dem Pfarrer.Regelmäßige Beichtgelegenheiten:
Samstag: 15.00-15.30 Uhr und 18.00-18.30 Uhr bzw. 17.30-18.00 Uhr im
Winter - s. Pfarrkurier
Sonntag: 7.30-8.00 Uhr (am 1. Sonntag im Monat in Hagenhausen)
|
|
Erstkommunion
Die Vorbereitung auf die Erstkommunion, die Teilnahme an der Eucharistie, geschieht
alljährlich im Religionsunterricht in der Schule sowie in außerschulischen
Kommuniongruppen. Im Monat Oktober bitten wir jeweils zu einem Elternabend ins
Roncalli-Haus, bei dem erste Informationen gegeben werden. Ein zweiter Elternabend folgt
im Monat März. Der Erstkommuniontag
ist jedes Jahr am Sonntag vor Christi Himmelfahrt.
|
|
Firmung
Jeweils im Monat November kommen die Eltern der Firmbewerber zu einem ersten Elternabend
ins Roncalli-Haus. Die Vorbereitung auf den Empfang des hl. Sakraments geschieht nicht nur
in der Schule, sondern auch in außerschulischen Firmgruppen. Die Firmung selbst wird jedes Jahr am 2. Samstag nach den
Osterferien gespendet.
|
|
Eheschließung
Jedes Brautpaar sollte vor der Eheschließung an einem Ehevorbereitungskurs teilnehmen,
der an verschiedenen Orten angeboten wird (Nürnberg, Neumarkt, Schloß Hirschberg u.a.)
Die Termine erfahren Sie aus dem am Kircheneingang ausgehängten Plakat. Spätestens vier
Wochen vor dem beabsichtigten Hochzeitstermin sollte die Anmeldung zur kirchlichen Trauung
im Pfarramt erfolgen; dabei wird dann auch der Zeitpunkt für das Traugespräch
festgelegt. |
|
Sorge um die Kranken
Haben Sie Kranke in Ihrer Familie? Unsere
Gemeindekrankenschwestern beraten Sie und helfen Ihnen, wenn diese pflegebedürftig sind.
Gerne bringen wir nach Meldung im Pfarramt den Kranken den Leib des Herrn
(Krankenkommunion).
Bei längerer oder ernster Erkrankung rufen Sie bitte den Priester zur Krankensalbung.
Sie ist nicht das "Sterbesakrament". Christus will in ihr dem Kranken in seinen
Schwierigkeiten vielmehr seine Kraft und Hilfe schenken. Unser Seelsorger und engagierte
Laien besuchen regelmäßig die Patienten im Altdorfer Krankenhaus. Auch Kranke in
auswärtigen Kliniken werden sie nach Möglichkeit gerne aufsuchen, wenn diese im Pfarramt
gemeldet werden. |
|
Das siebente der sieben
Sakramente in der katholischen Kirche - neben Taufe, Bußsakrament, Eucharistie, Firmung,
Ehe und Krankensalbung - ist die Priesterweihe.
|
Seelsorge
im Todesfall
Wenn Sie einen lieben Angehörigen verloren haben, stehen wir Ihnen gern zu einem
Gespräch zur Verfügung. Beerdigungen sind in der Regel um 14.00 Uhr entweder auf dem
städtischen Waldfriedhof oder auf dem kirchlichen Friedhof in Altdorf oder auf den
Friedhöfen in den Außenorten Hagenhausen, Eismannsberg oder Rasch. Im Zusammenhang mit
einer Beerdigung ist auch eine Eucharistiefeier (Requiem) sinnvoll, bei der wir mit
Christus, dem Auferstandenen, zu Gott für unsere Verstorbenen beten.
Liturgische Dienste
Sieger Köder Bibel |
Mädchen und Jungen übernehmen
den Ministrantendienst nach der
Erstkommunion. Erwachsene Gemeindemitglieder üben den Lektoren- und Kantorendienst
aus. Vom Bischof beauftragte Laien helfen als Kommunionhelfer bei der Austeilung
der heiligen Kommunion.
|
|
|
.......... |